Partner







Neuer Marstall & Nikolaiviertel

Ausgewählte Fotos und Videos der vergangenen Jahre:

Das historische Nikolaiviertel hat sich in den letzten Festivaljahren als Publikumsmagnet erwiesen. Und das zu Recht: Denn die vielen, schönen Motive und Fotospots mitten in Berlin und die einladenden Gassen des Nikolaiviertels ergeben ein unschlagbares „Match“. Hervorgehoben wurde die Einzigartigkeit des Nikolaiviertels mit den kleinen romantischen Gassen voller interessanter Läden, Cafés und Restaurants, denn dieser historische Ort ist „einfach zauberhaft“. Ermöglicht wurden die Inszenierungen durch unseren treuen Festivalpartner WBM, die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte.

Eine feste Größe in jedem Festival ist das älteste Stadtviertel Berlins, das Nikolaiviertel. Es wurde anlässlich der 750-Jahr-Feier der Stadt wiederaufgebaut und macht es zu einer echten Berliner Sehenswürdigkeit. Während des Festival of Lights lädt es Besucher*innen zu einem Spaziergang durch die historische Umgebung und vorbei an stimmungsvoll beleuchteten Plätzen und Fassaden ein.

Fotocredit: Frank Herrmann, Florian Ullbrich

New Marstall & Nikolai Quarter

Selected photos and videos from previous years:

The historic Nikolai Quarter has proven to be a crowd puller in recent festival years. And rightly so: because the many, beautiful motifs and photo spots in the middle of Berlin and the inviting alleys of the Nikolaiviertel make an unbeatable „match“. The uniqueness of the Nikolaiviertel with its small romantic alleys full of interesting shops, cafés and restaurants was emphasised, because this historic place is „simply magical“. The productions were made possible by our loyal festival partner WBM, the Berlin-Mitte housing association.

A permanent landmark in every festival is Berlin’s oldest district, the Nikolaiviertel. It was rebuilt on the occasion of the 750th anniversary of the city and makes it a real Berlin sight. During the Festival of Lights it invites visitors to take a walk through the historic surroundings and past atmospherically illuminated squares and facades.

Fotocredit: Frank Herrmann, Florian Ullbrich

X