FÜRST
Tschoban Foundation
Berlin Decks
Mauerbrunnen in Invalidenpark
Former Bärenquell Brewery 2019
Waldorf Astoria 2019
Photocredit: Frank Herrmann, Florian Ullbrich, Pedro Becerra, Enrico Verworner
Photocredit: Frank Herrmann, Florian Ullbrich, Pedro Becerra, Enrico Verworner
Die 3D-Videoshow war Mark Fisher (1947–2013) gewidmet, dem großartigsten Architekten der Rockkonzerte und Shows. Er schuf blendende und innovative Shows für die bekanntesten Sänger und Bands unserer Zeit, darunter Elton John, The Rolling Stones, Madonna, Pink Floyd, U2, Lady Gaga, Janet Jackson und Jean-Michael Jarre sowie die extravaganten Veranstaltungen für Walt Disney World und Cirque du Soleil.
Am Gendarmenmarkt präsentierte das Festival of Lights auf der Fassade des Konzerthauses ein 3D Videomapping mit dem Titel „a symphony that never ends“, das u.a die Entwicklung der Tonträger nachzeichnet. Mit einer Hommage an die größten Künstler*innen von Sony Music. Von Klassik über internationalen Pop bis HipHop, alle Künstler*innen sind wegweisend, visionär und prägen den aktuellen Zeitgeist. Damals und heute. Es ist eine rauschhafte Reise durch die Zeit, vom Grammophon über den Plattenspieler bis hin zur so lange beliebten Musik-Kassette.
Die aus LA stammende Makeup Brand NYX Professional Makeup steht mit seiner farbenfrohen Personality für Gleichberechtigung und Vielfalt. Dieses Jahr fand auf der Siegessäule ein einzigartiges Videomapping im Rahmen der Diversity-Kampagne #ProudAllies statt. Mit der Kampagne „Proud Allies for All“ setzt sich das Unternehmen für ein globales Netzwerk verbündeter Allies ein. Jeder soll die Unterstützung erhalten, die er braucht. „Ally“ meint dabei eine Person, die die LGBTQIA+ Community unterstützt und für diese zu jeder Zeit einsteht.
Die dreiminütige 3D Videoinstallation an der „Goldelse“ findet unter dem Dach der „hallo mastercard“ Kampagne statt, die lokale Händler unterstützt und für sichere, kontaktlose und mobile Zahlungen wirbt. Dabei stellt die Kampagne die kleinen, unbezahlbaren Momente in den Mittelpunkt.
In Bestlage am Kurfürstendamm, Berlins prestigeträchtiger Adresse mit weltweitem Bekanntheitsgrad, entsteht mit dem FÜRST ein glanzvolles Architekturstatement und ein öffentlicher Stadtplatz. Das FESTIVAL OF LIGHTS macht die Transformation vom ehemaligen Kudamm Karree zum FÜRST auf künstlerische Weise sichtbar. Der eindrucksvolle Neubau wird Schauplatz einer 3D-Videoinszenierung und ragt hoch über die City West hinaus. Zu sehen gibt es neben Architektureffekten auch Eindrücke des neuen Gebäudes und seiner Facetten – von der Gastronomie über Co-Working-Space bis hin zu Shopping-Erlebnissen.
Wir haben eine Videoshow kreiert, die mit der Vergangenheit des ehemaligen Werksgeländes von Thyssen-Krupp, Formen und Farben spielt. Die Fassaden werden so zu einem Tor in die Vergangenheit und Zukunft des zukünftigen Campus.
Der Mauerbrunnen ist eine begehbare Granit Skulptur und soll an die im Zweiten Weltkrieg zerstörte Gnadenkirche sowie an die Berliner Mauer erinnern. Die perfekte Projektionsfläche für ein besonderes Projekt des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. (BUND). Ein Standbild zeigt die Flora und Fauna des Grünen Bandes, ein Lebensraumverbund und Erinnerungslandschaft quer durch Europa. Die Projektion wird gefördert vom “Interreg Danube Transnational Programme” und Fonds der Europäischen Union (EFRE, IPA).
Das Museum für Naturkunde wurde zum Schauplatz einer beeindruckenden Videoinstallation. Im Zentrum steht die farbenfrohe Artenvielfalt unserer weltweiten Flora und Fauna. Verschiedenste Tiere bevölkern in ihrem natürlichen Lebensraum die Fassade des Museums. Sie verweisen auf die eindrucksvolle Biodiversität unserer Natur und die heutige Vielfalt der Lebensformen, die auch in den Ausstellungen aufgezeigt wird.
In seinem ersten Festivaljahr erwachte das Museum für Naturkunde in der Invalidenstrasse mit einem aufwendigen Videomapping zum Leben. Die dreiminütige Show thematisierte die Faszination und Schönheit der Natur und gab einen kleinen Einblick in die Geheimnisse der Evolution.
Einst Warenhaus und später Mode-Institut, hält das imposante Gebäude Kaufhaus Jandorf in der Brunnenstraße in Berlin Mitte heute die Lösungen für die Mobilität von Morgen bereit. Das 3D-Videomapping an der historischen Fassade hieß „Freedom of Mobility“ und zeigte die rasante Berliner Stadtentwicklung: Die Projektion begann mit einer Hommage an die wilden 20er Jahre. Auf die Enge der wachsenden Metropole folgte der Wandel zu einer freien, urbanen Landschaft mit viel Bewegungsfreiheit, die Raum zum Atmen und zur Entfaltung lässt. Mehr zur Mobilität der Zukunft: your-now.com
Fotocredit: Frank Herrmann, Florian Ullbrich, Pedro Becerra, Enrico Verworner